Synchroner Filmton war lange Zeit unhandlich und stationär gebunden. Zwei Geräte halfen dabei, den Originalton endlich mobil zu machen.
Wer analog auf Film drehte, brauchte perforiertes Tonband, sogenannten Magnetfilm, um am Schneidtisch den Ton mit dem Film bearbeiten zu können
Warum wird bei analogen Tonbandgeräten wie der Nagra oder Stellavox noch heute mit dem gebräuchlichen Pilotton-Verfahren gearbeitet?